Eine spannende Geschichte unter Tage ...

... vorangetrieben durch stimmungsgeladene Musik

Eine musikalische Lesung

Die Zaubermandoline und die Hüter des Schwarzen Goldes –
Eine musikalische Lesung

In der unterirdischen Welt stillgelegter Bergwerke leben die Hüter des Schwarzen Goldes, sagenumwobene Zwerge. Ihr größter Schatz, der Kraftstein Achazurit, hält die Welt über und unter Tage im Gleichgewicht. Doch dieser Garant der Zukunft ist gestohlen worden. Sophie und Luca begeben sich auf eine abenteuerliche Reise quer durch unterirdische Strecken vom Bergbaumuseum Bochum bis zum UNESCO-Welterbe Zollverein, um ihn zu retten. Dabei begegnen sie weiteren mythischen Figuren – einem Werwolf, der weisen Frau, dem uralten Berggeist – und geraten zunehmend in Lebensgefahr. Kann die magische Mandoline ihnen helfen, sich den Gefahren zu stellen?

Im preisgekrönten Roman "Die Hüter des Schwarzen Goldes" von Inge Meyer-Dietrich und Anja Kiel trifft Bergbauhistorie auf Sagen aus dem Ruhrgebiet. Die von Dominik Hackner und Aris Alexander Blettenberg eigens für die Musiklesung komponierte Musik verstärkt Atmosphäre und Emotionen des Buches auf intensive Weise. Es entsteht eine Erzähltiefe, die weit über eine reine Lesung hinausgeht.

Die Premiere fand am 21.03.2014 auf Zollverein in Essen statt. Hier verbanden sich Schauplatz (Finale im Ruhrmuseum) und faszinierende Räumlichkeiten (Aufführung im Salzlager) mit Geschichte und Musik zu einem äußerst stimmungsvollen Klanggebilde, von dem das Publikum begeistert war. Impressionen zur Premiere gibt es hier.

Tauchen Sie mit uns für zwei musikalische Stunden in die faszinierende Welt unter Tage ein.

 

Eine Aufführung für junge und junggebliebene Abenteurer ab ca. 8 Jahren, die sich gerne vorlesen lassen und für klassische Musik aufgeschlossen sind.

 

Information in English <=

=> Die Zaubermandoline auf facebook

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.